Dienstag, 16. Juli 2013
Lebe als Vorbild
Wenn ein Elternteil von seinem Kind verlangt, dass es z.B. sein Zimmer immer ordentlich hält, aber das Zimmer der Eltern immer ein reines Chaos ist, dann hat die Forderung keinen Wert.

Wenn Gott von uns verlangt, dass wir nicht nur unsere Freunde lieben sollen, sondern sogar die Menschen, die wir gar nicht gern haben oder die uns sogar schaden, muss Gott das auch selbst machen.

Diese Forderung hat ansonsten keinen Wert. Jesus hat auf dieser Erde bewiesen, dass er allen Ansprüchen, die er an seine Kinder stellt, nachgekommen ist. Er verlangt von uns nicht mehr, als er selber vorgelebt hat.

„Wenn ihr nur zu euren Freunden freundlich seid,
wodurch unterscheidet ihr euch dann von den anderen Menschen?
Das tun sogar die, die Gott nicht kennen.
Ihr sollt aber vollkommen sein,
so wie euer Vater im Himmel vollkommen ist.“
(Matthäus 5,47-48)



Andreas Wölk

... link


...bereits 78 x gelesen

Dankbarkeit macht glücklich
Es ist leider so, dass wir Dinge und auch Personen oft erst richtig schätzen, wenn wir sie nicht mehr haben. Wenn man nie Mangel am Essen und Trinken hatte, hält man es für selbstverständlich.

Ist jemand schon seit Jahren kerngesund, ist es normal für ihn geworden. Stirbt ein Bekannter aus der Familie, sieht man oft erst dann die positiven Seiten des Menschen. Es ist gut und bereichernd, zu lernen, immer dankbar zu sein.

„Was immer auch geschieht, seid dankbar,
denn das ist Gottes Wille für euch,
die ihr Christus Jesus gehört.“
(1. Thessalonicher 5,18)


Das Schöne an dankbaren Menschen ist, dass sie glücklich sind und nicht immer meckern. Wenn es dir gut geht, bedanke dich bei Gott. Und wenn es dir schlecht geht, versuch auch dafür zu danken. Diese Einstellung verändert unser Leben.


Andreas Wölk

... link


...bereits 809 x gelesen

Christsein heißt: Dienen
Es wird wohl kaum eine Werbeagentur geben, die Produkte von einem Mitbewerber lobt und empfiehlt, statt die eigenen zu bewerben.

Die Werbung, aber auch die Menschen, wollen immer mehr ihren eigenen Vorteil aus allem ziehen. Einen anderen höher zu sehen, als man selber ist, ist nicht populär.

Gottes Prinzip ist genau andersherum. Er fordert uns auf, unserem Nächsten zu dienen und ihn höher anzusiedeln als uns selbst.

Auch hier hat Jesus uns das vorgelebt. Obwohl er Gott ist und das Recht hat sich über die Menschen zu stellen, hat er den Menschen gedient und sich noch nicht einmal gegen die Gewalt gewehrt.

„Seid nicht selbstsüchtig, strebt nicht danach,
einen guten Eindruck auf andere zu machen,
sondern seid bescheiden und
achtet die anderen höher als euch selbst.“
(Philipper 2,3)


Ich wünsche dir viel Erfolg bei allem, was heute auf deinem Tagesplan steht. Hilf deinen Mitmenschen.

Andreas Wölk

... link


...bereits 620 x gelesen

Christsein heißt: Dienen
Es wird wohl kaum eine Werbeagentur geben, die Produkte von einem Mitbewerber lobt und empfiehlt, statt die eigenen zu bewerben.

Die Werbung, aber auch die Menschen, wollen immer mehr ihren eigenen Vorteil aus allem ziehen. Einen anderen höher zu sehen, als man selber ist, ist nicht populär.

Gottes Prinzip ist genau andersherum. Er fordert uns auf, unserem Nächsten zu dienen und ihn höher anzusiedeln als uns selbst.

Auch hier hat Jesus uns das vorgelebt. Obwohl er Gott ist und das Recht hat sich über die Menschen zu stellen, hat er den Menschen gedient und sich noch nicht einmal gegen die Gewalt gewehrt.

„Seid nicht selbstsüchtig, strebt nicht danach,
einen guten Eindruck auf andere zu machen,
sondern seid bescheiden und
achtet die anderen höher als euch selbst.“
(Philipper 2,3)


Ich wünsche dir viel Erfolg bei allem, was heute auf deinem Tagesplan steht. Hilf deinen Mitmenschen.

Andreas Wölk

... link


...bereits 534 x gelesen

Jesus kommt wieder
Wenn man mit kleinen Kindern unterwegs ist, wird immer wieder die Frage gestellt: „Sind wir bald da?“, oder „Wie lange noch?“ Und selbst, wenn die Frage beantwortet wird, so fragen die Kinder nach kurzer Zeit wieder. Sie haben nicht das Zeitgefühl, wie wir Erwachsene. Es nützt ihnen nichts, wenn wir sagen, dass man in einer halben Stunde am Ziel ist. Wie lang ist eine halbe Stunde für ein Kind, das noch nicht mal die Uhr lesen kann?

So ähnlich geht es uns Christen mit Jesu Aussage, dass er bald wiederkomme. Was heißt bald? Wir haben, wie die kleinen Kinder, kein himmlisches Zeitgefühl. Es erscheint uns besonders in schwierigen Lagen als sehr lang.

„Es ist aber nicht so,
dass der Herr seine versprochene Wiederkehr hinauszögert,
wie manche meinen.“
(2. Petrus 3,9a)


Das Warten wird ein Ende haben.


Andreas Wölk

... link


...bereits 543 x gelesen

Vergeben und Vergessen
Es wird gesagt: „Das Internet vergisst nichts.“ Jede Seite, die wir aufrufen, kann auch viel später noch abgerufen werden. Mit den nötigen Mitteln kann alles nach verfolgt werden.

Oft wollen wir Menschen auch nicht vergessen und vergeben, was weit zurück liegt. Jeder wird hin und wieder von anderen verletzt. Viele Beziehungen gehen kaputt, weil man nicht bereit ist, zu vergeben.

Gott hätte allen Grund uns nicht zu vergeben - bei den vielen Fehlern, die wir machen. Er könnte irgendwann sagen: „Jetzt habe ich oft genug vergeben.“ Aber er tut es nicht. Er sagt sogar

„Und ich werde nie wieder
an ihr Unrecht und ihre Sünden denken.
Wenn Sünden vergeben worden sind,
ist es nicht mehr notwendig,
Opfer zu bringen.“
(Hebräer 10,17-18)


Wenn wir bereit sind, die Fehler der Vergangenheit zu vergeben, können wir frei in der Gegenwart leben.


Andreas Wölk

... link


...bereits 612 x gelesen

Gott neu entdecken
Besonders bei frisch verliebten Pärchen kann man einiges beobachten. Aus eigener Erfahrung kann ich auch bestätigen, dass viele Dinge im Blick der Liebe keine Rolle mehr spielen. Es ist egal, wenn der Abend mit der geliebten Person spät wird. Das Geld wird sehr gerne und auch in großen Summen für den anderen ausgegeben. Die Fehler des anderen werden nicht wahrgenommen. Kurz gesagt: Man tut so gut wie alles für den anderen, weil man verliebt ist.

So ähnlich fühlen wir uns nach der Bekehrung. Wir brennen für Gott und wollen ihm dienen. Leider lässt diese Begeisterung sehr oft langsam nach. Gott will aber, dass wir immer wieder neu die erste Liebe für ihn entfachen sollen. Er will unsere vollkommene Liebe zu ihm.

„Du sollst den Herrn, deinen Gott,
von ganzem Herzen, von ganzer Seele,
mit deiner ganzen Kraft
und all deinen Gedanken lieben.“
(Lukas 10,27)


Wir sind von Gott geliebt. Er möchte unsere Liebe.


Andreas Wölk

... link


...bereits 91 x gelesen

Liebe kennt auch Strafe
Auf Trauerfeiern wird oft rückblickend gesagt, wie die verstorbene Person war. Es werden Eigenschaften erwähnt, die so besonders bei dem Menschen waren. Ich möchte mal behaupten, dass jeder Mensch auch eine bestimmte Vorstellung von Gott hat. Auch wenn jemand sagt: „Es gibt keinen Gott“, so ist das seine Vorstellung.

Manche sehen Gott als gemeinen, strafenden Gott, der viel zu viel Leid zulässt. Andere meinen, Gott sei so lieb und würde auch mal ein Auge zudrücken. Gerade, weil Gott die vollkommene Liebe ist, kann er nicht tatenlos zusehen, wenn die Menschen in Sünde leben. Jeder von uns würde sein eigenes Kind streng zurechtweisen, sollte es z.B. auf Bahnschienen spielen.

So ist Gott die absolute Liebe und muss manchmal hart durchgreifen, um unser Leben zu retten.

„Gott ist Liebe,
und wer in der Liebe lebt,
der lebt in Gott und Gott lebt in ihm.“
(1. Johannes 4,16b)


Du bist geliebt vom Erfinder der Liebe.


Andreas Wölk

... link


...bereits 73 x gelesen

Der Weltuntergang wird kommen
Viele machen sich lustig über immer neue Termine für einen Weltuntergang. Ich denke nicht, dass der Untergang der Welt berechnet werden kann. Aber sie wird einmal untergehen, zu einem Tag, den kein Mensch vorhersagen kann. Doch viele Menschen glauben nicht daran.

Für uns Christen wird der letzte Tag der Weltgeschichte kein Untergang, sondern ein Neuanfang sein. In den Nachrichten wird bereits gespottet, dass so oft schon das Ende der Welt da war, und dass das Jüngste Gericht nicht eingetroffen ist. Genau davor warnt uns die Bibel:


„Sie werden sagen:
Jesus hat doch versprochen wiederzukommen?
Wo bleibt er denn?
So weit ein Mensch nur zurückdenken kann,
ist doch alles genauso geblieben,
wie es immer schon war,
seit die Welt erschaffen wurde.“
(2. Petrus 3,4)


So wie Gott schon tausende von Prophetien erfüllt hat, so wird sich auch diese Voraussage erfüllen.

Andreas Wölk

... link


...bereits 81 x gelesen

Am Ende für jeden sichtbar
Bei zwei verschiedenen Vogeleiern kann ein Laie nicht sagen, was am Ende schlüpft. So wie bei jeder Geburt, kann erst am Geburtstag das Neugeborene in seiner vollen Schönheit wahrgenommen werden.

Bei einem Wettkampf kann erst zum Schluss der Gewinner bekannt gegeben werden. Alles bekannte und alltägliche Dinge, die wir immer wieder erleben.

Genauso wird auch erst am Schluss offensichtlich und für jeden sichtbar, dass Gott wirklich da ist und wer zu ihm gehört und wer nicht.

„An dem Tag, an dem ich handle,
werden sie mir gehören,
spricht der allmächtige Herr.

Ich werde sie verschonen,
wie ein Vater sein Kind verschont,
das ihn achtet.

Dann werdet ihr den Unterschied zwischen den Gerechten und den Gottlosen,
zwischen denen, die Gott dienen,
und denen, die dies nicht tun, erkennen.“
(Maleachi 3,17-18 )



Die Siegerehrung, und damit das Beste, kommt immer zum Schluss.


Andreas Wölk

... link


...bereits 573 x gelesen