Freitag, 29. August 2025
Lass dir seinen Frieden nicht entgehen - Andacht vom 08.08.2025
Eine der größten Wahrheiten im Leben eines Christen ist, dass wir Frieden von Gott in unserem Leben haben können, weil wir Frieden mit Gott haben. Als Gläubige brauchen wir unser Leben nicht ohne Gottes Frieden zu führen.

Machst du dir gerade Sorgen um etwas? Über deine Finanzen, Kinder, Ehe, Jobsicherheit oder deine Gesundheit? Vielleicht auch darüber, was jemand über dich gesagt hat oder wie eine Situation enden wird?

Wenn du dir Sorgen machst, findest du in Philipper 4,6-7 einige Hinweise für deine Situation: "Seid um nichts besorgt, sondern in allem sollen durch Gebet und Flehen mit Danksagung eure Anliegen vor Gott kundwerden; und der Friede Gottes, der allen Verstand übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken bewahren in Christus Jesus."

Sprich mit Gott über deine Probleme. Nenne Gott deine Bitten, aber danke ihm auch. Denn er verspricht, dir Frieden zu geben, wenn du das tust.

Ich möchte dir die folgenden Worte von Dr. Stanley Jones, einem US-amerikanischen Theologen und Missionar, mitgeben: Ich bin innerlich für Glauben geschaffen, nicht für Furcht. Furcht ist nicht mein Heimatland, sondern Glaube. Ich bin so geschaffen, dass Sorgen und Angst Sand im Getriebe des Lebens sind. Glaube ist das Öl ... Ein Arzt der Johns-Hopkins-Universität sagte einmal: ‚Wir wissen nicht, warum es so ist, dass sorgenvolle Menschen früher sterben als Menschen, die sich nicht sorgen, aber es ist eine Tatsache.‘ Aber ich mit meinem einfältigen Verstand glaube, den Grund zu kennen. Wir sind innerlich so geschaffen – für Glauben und nicht für Furcht. Gott hat uns so gemacht. In Sorgen zu leben bedeutet, gegen die Realität zu leben.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Wie du Gottes Frieden in unruhigen Zeiten erleben kannst":
https://bayless-conley.de/sendung/wie-du-gottes-frieden-in-unruhigen-zeiten-erleben-kannst/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=d402fd86bd-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-d402fd86bd-1204795358&mc_cid=d402fd86bd&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.

... link


...bereits 2 x gelesen

Bitte Gott um Leidenschaft! - Andacht vom 07.08.2025
In der gestrigen Andacht habe ich dich ermutigt, dein Leben mit Leidenschaft zu leben. Heute möchte ich dir eine weitere Perspektive dazu aufzeigen.

Schau dir 2. Korinther 9,2 an, wo Paulus Folgendes schreibt: "Ich weiß ja, wie gern ihr helfen wollt, und habe vor unseren Freunden in Mazedonien damit angegeben, dass ihr in Griechenland schon vor einem Jahr bereit wart, eine Gabe zu schicken. Eure Begeisterung war sogar für viele dort ein Ansporn."

Im letzten Satz heißt es: Eure Begeisterung war sogar für viele dort ein Ansporn. Leidenschaft ist ansteckend.

Was meinst du würde geschehen, wenn es irgendwo eine Kirche gäbe, die mit feurigem Eifer bei der Sache ist? In der alle Teilnehmer leidenschaftlich Gottesdienst feiern, leidenschaftlich ihre Beziehung zu Gott leben und leidenschaftlich einander dienen.

Ich glaube, darin liegt eine göttliche Anziehungskraft! Und ich glaube, dass es die Gesellschaft verwandeln würde! Traurigerweise vermitteln einige Gemeinden das Gegenteil: Kompromisse, Apathie und Langeweile, aber nicht Leidenschaft.

Statt zu klagen, möchte ich dich ermutigen, dein Leben mit tiefer Leidenschaft zu leben. Gib Gott alles, was du hast. Es ist nur ein Mensch nötig, um das Feuer der Leidenschaft in anderen zu entzünden.

Ich hörte einmal die Geschichte von einem Mann, der zu einer Predigt von D. L. Moody, einem US-amerikanischen Erweckungsprediger, ging. Während er dort saß, fragte ihn ein Mann neben ihm: "Kommen Sie hierher, weil Sie glauben, was er predigt? " Seine Antwort war: "Nein. Ich komme, weil er es glaubt."

Leidenschaft ist ansteckend! Werden Menschen von dir mit Leidenschaft angesteckt? Lassen sich andere Menschen von deinem Eifer für Jesus mitreißen, wenn sie mit dir in Kontakt sind? Wenn nicht, dann bitte Gott, dir heute neu eine ansteckende Leidenschaft zu schenken.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Finde deine göttliche Bestimmung 3":
https://bayless-conley.de/sendung/finde-deine-goettliche-bestimmung-3/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=87a5f08d65-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-87a5f08d65-1204795358&mc_cid=87a5f08d65&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.

... link


...bereits 2 x gelesen

Entscheide dich zu leben - Andacht vom 06.08.2025
Ich möchte heute deine Aufmerksamkeit auf zwei Texte lenken. Zum einen Prediger 9,10: "Alles, was deine Hand zu tun findet, das tue mit deiner Kraft! Denn es gibt weder Tun noch Berechnung, noch Kenntnis, noch Weisheit im Totenreich, in das du gehst."

Der zweite Text ist Kolosser 3,23: "Was ihr auch tut, arbeitet von Herzen als dem Herrn und nicht Menschen."

Zum anderen Kolosser 3,23: "Was ihr auch tut, arbeitet von Herzen als dem Herrn und nicht den Menschen."

Erkennst du das übereinstimmende Thema? Gott will, dass wir unser Leben mit ganzer Kraft leben – voller Leidenschaft. Ob du Prediger, Autor oder Sänger bist, ganz gleich was du tust, du solltest es mit Leidenschaft tun. Du solltest dich ganz hineingeben.

Menschen werden von Leidenschaft angezogen. Sie wollen jemanden sehen, der mit Eifer für das brennt, was er tut!

Meiner Meinung nach ist Jesus das beste Beispiel für einen leidenschaftlichen Menschen. Erinnerst du dich an die Geschichte, als Jesus die Geldwechsler aus dem Tempel trieb? Das war eine leidenschaftliche Handlung. Am Ende des Abschnitts heißt es sogar: Die Leidenschaft für dein Haus brennt in mir.

Kannst du dir vorstellen, wie Jesus das tat? Ich habe dazu ein sehr deutliches Bild vor Augen: Seine Peitsche trifft die Händler; sie laufen davon und versuchen dabei, ihren Kopf zu schützen. Er wirft die großen Tische um und versetzt die Jünger in Staunen, die sich im gleichen Moment an diese Bibelstelle erinnern: Die Leidenschaft für dein Haus brennt in mir (Johannes 2,17).

Ich möchte dir eine Frage stellen: Wann hast du zum letzten Mal große Leidenschaft für etwas empfunden? Schlafwandele nicht einfach durchs Leben. Entscheide dich dafür, wirklich zu leben!


Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Finde deine göttliche Bestimmung 2":
https://bayless-conley.de/sendung/finde-deine-goettliche-bestimmung-2/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=2bdbc6abc4-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-2bdbc6abc4-1204795358&mc_cid=2bdbc6abc4&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.

... link


...bereits 1 x gelesen

Halte Kurs auf dein Ziel - Andacht vom 05.08.2025
Gestern haben wir entdeckt, dass Gott für jeden einen Lebenszweck hat. Nachdem wir herausgefunden haben, was unser persönlicher Zweck ist, ist es notwendig, dauerhaft darauf ausgerichtet zu bleiben. In Lukas 4,42-44 heißt es: "Als es aber Tag geworden war, ging er hinaus und begab sich an einen einsamen Ort; und die Volksmengen suchten ihn auf und kamen bis zu ihm und sie hielten ihn auf, dass er nicht von ihnen ginge. Er aber sprach zu ihnen: Ich muss auch den anderen Städten die gute Botschaft vom Reich Gottes verkündigen, denn dazu bin ich gesandt worden. Und er predigte in den Synagogen von Galiläa."

Beachte, was Jesus sagt: Dazu bin ich gesandt worden. Jesus kannte seinen Lebenszweck. Er sagte: Ich muss das Reich Gottes verkündigen.

Die Volksmengen, die ihn aufhielten und nicht wollten, dass er von ihnen geht, meinten es sicherlich nur gut, aber sie versuchten, Jesus von seinem Ziel abzubringen. Aber weil Jesus seinen Lebenszweck kannte, blieb er nicht bei ihnen.

Andere Menschen könnten dich ohne böse Absicht von dem abbringen, wozu Gott dich berufen hat. Nur wenn du dein Ziel kennst, kannst du verhindern, dich von deinen Aufgaben abbringen zu lassen.

Der Apostel Paulus kannte seinen Lebenszweck. Er sagte in 1. Korinther 9,26: "Ich laufe geradewegs und beharrlich auf das Ziel zu. Er ließ sich nicht von dem Ziel abbringen, das Gott für sein Leben hatte."

Unser Leben sollte nicht ziellos sein, sondern es sollte Zweck und Richtung haben. Und wir sollten auf diesen Lebenszweck konzentriert bleiben, indem wir geradewegs auf das Ziel zulaufen.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Finde deine göttliche Bestimmung 1":
https://bayless-conley.de/sendung/finde-deine-goettliche-bestimmung-1/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=0c36acf073-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-0c36acf073-1204795358&mc_cid=0c36acf073&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.

... link


...bereits 1 x gelesen

Gott hat dich nicht ohne Grund geschaffen - Andacht vom 04.08.2025
Viele Christen leben heutzutage nicht das erfolgreiche Leben, das Gott für sie vorgesehen hat, weil sie den Zweck, für den sie geboren wurden, aus den Augen verloren haben.

Epheser 2,10 sagt uns: "Denn wir sind sein Gebilde, in Jesus Christus geschaffen zu guten Werken, die Gott vorher bereitet hat, damit wir in ihnen wandeln sollen."

Wenn du erfolgreich leben willst, dann musst du wissen, was es mit dir auf sich hat. Jedes Werkzeug, das für etwas anderes gebraucht wird als für das, wofür es geschaffen wurde, bleibt uneffektiv und wird mit Sicherheit Schaden nehmen.

Manchmal hätte ich einen Hammer gebraucht, um einen Nagel einzuschlagen. Ich war aber zu faul, um in die Garage zu gehen und einen zu holen (sei nicht so selbstgerecht, du hast das auch schon getan!). Also habe ich das benutzt, was ich zur Hand hatte, zum Beispiel den Schraubenschlüssel.

Natürlich bekommt man den Nagel auch so in die Wand, aber es ist keine sehr effektive Methode. Du läufst Gefahr, die Wand und den Schraubenschlüssel zu beschädigen.

Das Leben zu vieler Christen geht an dem Zweck vorbei, für den sie erschaffen wurden. Und deswegen sind sie auch nicht effektiv. Und manchmal werden sie dabei verletzt und nehmen Schaden.

Dein Leben hat einen bestimmten Zweck. Das Wort, das in Epheser 2,10 mit Gebilde übersetzt wird, bedeutet wörtlich, dass du als Handarbeit von Gott geschaffen wurdest. Das griechische Wort ist dasselbe, von dem wir unser deutsches Wort Poesie ableiten.

Mit anderen Worten sollte dein Leben nicht ohne Ordnung, Symmetrie, Reim oder Grund verlaufen. Gott hat konkrete Dinge für dein Leben geplant. Du bist kein Zufall. Du bist kein überflüssiges Gepäck. Du hast einen Lebenszweck.

Bitte Gott heute, dass er dir diesen Zweck zeigt. Und dann entfalte die Gaben, die Gott dir gegeben hat, um diesen Zweck zu erfüllen.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "So wird dein Leben bedeutsam" von Harrison Conley:
https://bayless-conley.de/sendung/so-wird-dein-leben-bedeutsam-harrison-conley/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=62f2540443-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-62f2540443-1204795358&mc_cid=62f2540443&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.

... link


...bereits 1 x gelesen

Staunst du nur oder greifst du auch zu? - Andacht vom 03.08.2025
Das siebte und letzte Prinzip, um unsere geistliche Schärfe wiederzuerlangen, finden wir in 2. Könige 6,7. Die Geschichte in diesem Kapitel geht weiter mit: Und er sagte: "Hole es dir heraus!" Da streckte er seine Hand aus und nahm es.

Das sechste Prinzip war etwas, das nur Gott tun konnte: den Axtkopf zum Schwimmen zu bringen, das heißt, deine geistliche Schärfe wiederherzustellen.

Nun sehen wir, was wir daraufhin tun müssen und das ist das siebte Prinzip: Du und ich müssen annehmen, was Gott uns anbietet. Wenn du nicht das annimmst, was Gott dir geben möchte, wirst du deine geistliche Schärfe nicht wiedererlangen.

Vielleicht hat Gott während dieser Andachtsreihe zu dir gesprochen. Vielleicht hast du erkannt, dass du nicht da bist, wo du sein solltest, was deine Beziehung zu Gott anbelangt. Vielleicht hast du deine geistliche Schärfe verloren. Ich sage dir: Du solltest nun das ergreifen und annehmen, was Gott gerade tut, um deine geistliche Schärfe wiederherzustellen.

Ich möchte dich herausfordern, dir heute Zeit zu nehmen, um dein Herz zu erforschen. Wenn du deine geistliche Schärfe verloren hast, hör auf, einfach nur den Griff weiterzuschwingen und "so zu tun als ob". Sei ehrlich und gestehe dir ein, dass du diese Schärfe verloren hast. Finde heraus, wo du sie verloren hast. Schau auf deinen Herrn und Meister; höre auf seine Stimme. Übernimm die Verantwortung und erkenne, dass das Kreuz ausreicht, um dich wiederherzustellen. Und dann ergreife das, was Gott tut, um deine Schärfe zurückzugewinnen.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Neue Kleidung für ein neues Leben 2/2":
https://bayless-conley.de/sendung/neue-kleidung-fuer-ein-neues-leben-22/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=e0f0b239cd-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-e0f0b239cd-1204795358&mc_cid=e0f0b239cd&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.

... link


...bereits 1 x gelesen

Du tust deinen Teil – Gott tut den Rest - Andacht vom 02.08.2025
Ich möchte nochmals auf 2. Könige 6,6 zurückkommen, wo wir auch das sechste Prinzip finden, um unsere geistliche Schärfe wiederzugewinnen: Der Mann Gottes aber sagte: "Wohin ist es gefallen?" Und er zeigte ihm die Stelle. Da schnitt er ein Stück Holz ab und warf es hinein und brachte das Eisen zum Schwimmen.

Vielleicht fragst du dich jetzt, welches weitere Prinzip für das Wiedererlangen der geistlichen Schärfe sich denn noch aus diesem Vers ableiten lässt. Es gibt noch ein weiteres Prinzip, das wir unbedingt verstehen müssen, weil es uns auf Gottes Rolle im Prozess unserer Wiederherstellung hinweist.

Schau dir einmal die Worte und brachte das Eisen zum Schwimmen an.

Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber ich habe noch nie einen eisernen Axtkopf schwimmen sehen. Das war eindeutig ein Wunder. Gott tat ein Wunder, als der Mann seinen Teil tat – nämlich seinen Blick auf Gott zu richten, Verantwortung zu übernehmen und zu dem Ort zurückzugehen, an dem der Axtkopf verloren gegangen war.

Wenn du deinen Teil tust, wird Gott seinen Teil tun. Gott schenkt Wiederherstellung. Er schenkt Heilung. Er macht uns neu sensibel für sein Wirken und setzt uns ein in seinen Dienst.

Ich bete, dass Gott gerade jetzt in deinem Herzen wirkt und du auf sein Wirken reagierst, Veränderungen vornimmst und deine geistliche Schärfe zurückgewinnst.

Wenn du dir die Bereiche eingestehst, in denen du deine geistliche Schärfe verloren hast, wird Gott daran arbeiten, sie wiederherzustellen. Gottes Anteil ist es, den eisernen Axtkopf zum Schwimmen zu bringen, nachdem du zugegeben hast, wo du versagt hast.

Er kann das wiederherstellen, was verloren gegangen ist, selbst wenn dazu seine übernatürliche Kraft nötig ist.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "... und dann kommt Gott":
https://bayless-conley.de/sendung/und-dann-kommt-gott/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=a3ff59b304-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-a3ff59b304-1204795358&mc_cid=a3ff59b304&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.

... link


...bereits 1 x gelesen

Genug – weil Jesus genügt - Andacht vom 01.08.2025
Das fünfte Prinzip, um unsere geistliche Schärfe wiederzugewinnen, finden wir ebenfalls in 2. Könige 6,6: Der Mann Gottes aber sagte: "Wohin ist es gefallen?" Und er zeigte ihm die Stelle. Da schnitt er ein Stück Holz ab und warf es hinein und brachte das Eisen zum Schwimmen.

Warum ein Stück Holz? Was hat ein Stück Holz damit zu tun?

Ich glaube, dass diese Geschichte genauso so wie sie geschrieben ist, zu unserem Nutzen in der Bibel steht und, dass jeder Teil davon eine Bedeutung hat. Dieses Stück Holz könnte ein Sinnbild von einem anderen Stück Holz sein.

Ich glaube, es ist ein Hinweis auf das Kreuz, an dem Jesus für dich und mich starb. Denn das Opfer von Jesus am Kreuz reicht aus, um alle unsere Probleme aus der Welt zu schaffen und uns völlig wiederherzustellen, ganz gleich in welchem geistlichen Zustand wir uns befinden.

Wenn du deinen Eifer für Gott verloren hast und geistlich träge geworden bist, dann tu Buße und sage: "Jesus, ich glaube, dass dein Werk am Kreuz ausreicht, um mich völlig wiederherzustellen."

Wenn du für dich annimmst, was er an diesem Stück Holz getan hat, genügt das, um dich wiederherzustellen – ganz gleich, wie weit du dich von deiner eigentlichen Bestimmung entfernt hast. Jesus nahm dein Versagen und nagelte es ans Kreuz. Er stand am dritten Tag von den Toten auf und bietet dir nun diesen Sieg an!

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Warum ist Jesus auferstanden? ":
https://bayless-conley.de/sendung/warum-ist-jesus-auferstanden/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=f1b8c3c040-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-f1b8c3c040-1204795358&mc_cid=f1b8c3c040&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.

... link


...bereits 1 x gelesen

Monatsbrief August 2025
Psalm 23 gehört zu den Lieblingstexten in der Bibel. Auch heute noch kennen viele ihn auswendig. Er beginnt mit einem schlichten, aber kraftvollen Bekenntnis: "Ein Psalm Davids. Der Herr ist mein Hirte, ich habe alles, was ich brauche. Er lässt mich auf saftigen Weiden ausruhen, er führt mich zum frischen Wasser. Er erfrischt meine Seele. Er führt mich den richtigen Weg um seines Namens willen."

Gott ist nicht der Hirte der Welt und auch nicht nur der Hirte der Kirche. Der Psalmist erklärt: Der Herr ist mein Hirte. Das ist eine persönliche Angelegenheit. Wenn du verstehst, dass Gott dein persönlicher Hirte ist, und du dich darauf einlässt, verändert das alles.

Das Erste, was denen zugesagt wird, die Gott als ihren Hirten kennen, ist: Sie haben, was sie brauchen. Das heißt: Es wird ihnen an nichts fehlen. Wenn Gott dein Hirte ist, wirst du keinen Mangel haben – weder an innerem Frieden noch an Klarheit für den nächsten Schritt noch an Auskommen. Du wirst haben, was du brauchst.

Spannende Beobachtung: Ruhe gehört einfach dazu, wenn Jesus dein Hirte ist. Er lässt dich nicht in der Wüste oder in der Einöde ausruhen, sondern auf einer grünen Wiese. Er sorgt dafür, dass seine Schafe sich erholen und satt werden.

Auf diesen grünen Wiesen weiden wir in aller Ruhe. Wir schnappen uns nicht nur unterwegs ein paar Bissen. Nein, hier ist davon die Rede, was er sich für seine ganze Herde wünscht: dass sie betend und ungestört in der Bibel liest und darüber nachdenkt. Wenn wir meinen, dafür keine Zeit zu haben, folgen wir ihm noch nicht. Außerdem führt er uns zum stillen Wasser. Damit ist der Friede gemeint, den der Geist schenkt, und die Art, wie Gott unsere Seele erfrischt und belebt, wenn wir uns Zeit nehmen, in seinem Wort aufzutanken.

Interessanterweise finden wir im Psalm diesen Satz zweimal: "Er führt". Gott treibt uns nicht, zwingt uns nicht und drängt uns nicht auf einen bestimmten Weg. Er führt uns. Es liegt an uns, ihm zu folgen. Wenn wir das tun, wird es uns an nichts fehlen, wir bekommen Frieden und Erfrischung für unsere Seele, um seines Namens willen.

Ich erinnere mich an einen Herrn, der vor Jahren zu mir kam. Als wir zusammen im Kirchenbüro saßen, war er fast in Panik. Er hatte gerade seinen Job verloren und malte sich das Schlimmste aus: Er befürchtete, sein Haus zu verlieren, seine Rechnungen nicht mehr zahlen und seine Familie nicht mehr versorgen zu können.

In seinem Kopf spielte er in den lebhaftesten Farben durch, was alles schiefgehen könnte. Ich riet ihm, innezuhalten und sich zu überlegen, wie alles gut ausgehen könnte. Wir sprachen über Gottes Zusagen und Treue – und erzählten uns gegenseitig, wie Gott uns schon in schwierigen Situationen geholfen hatte.

Als er eine Stunde später mein Büro verließ, wirkte er wie ein anderer Mensch. Er hatte Hoffnung. Dank Gott und seinen Zusagen hatte er eine ganz andere Zukunft vor Augen als die, die der Teufel ihm ausgemalt hatte, bevor er zu mir gekommen war. Er verstand, dass der Herr sein Hirte ist.

Was auch immer du gerade durchmachst – dieser Psalm ist eine Erinnerung: Gott ist dein Hirte. Du kannst ihm vertrauen. Du darfst dich ausruhen und findest Erneuerung. Selbst im Tal ist er bei dir. So ist der Gute Hirte für seine Schafe.

Der Herr führe und stärke dich

... und lass Jesus in deinen Alltag

Menschen sehnen sich nach Hoffnung, Frieden und Sinn im Leben – und als Jesusnachfolger haben wir das Privileg, anderen das lebendige Wasser zeigen zu können, das nur Jesus geben kann. Auch du kannst vom lebendigen Wasser erzählen!

1. Beginne den Tag mit der Bibel. Lass die Worte auf dich wirken und erlebe, wie du innerlich zur Ruhe findest.

2. Übe Stille ein. Halte während des Tages immer mal inne und lausche der Stimme des Hirten. Stupst er dich in irgendeine Richtung? Hast du innerlich Frieden über die Richtung, in die du gehst, oder zögerst du innerlich?

3. Lass dich von seinem Frieden bestimmen. Wenn du mit einer Entscheidung ringst, besinne dich auf Kolosser 3,15: "Der Friede von Christus entscheide in euren Herzen". Wenn du seinen Frieden spürst, geh mutig weiter. Wenn nicht, dann warte noch.

Überlass dem Hirten nicht nur sonntags die Führung in deinem Leben. Er will jeden Tag mit dir unterwegs sein.

Bayless Conley

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.

... link


...bereits 2 x gelesen

Wann wurde dein Glaube stumpf? - Andacht vom 31.07.2025
Das vierte Prinzip zum Wiedergewinnen der geistlichen Schärfe finden wir in 2. Könige 6,6: Der Mann Gottes aber sagte: "Wohin ist es gefallen?" Und er zeigte ihm die Stelle. Da schnitt er ein Stück Holz ab und warf es hinein und brachte das Eisen zum Schwimmen.

Der Satz, auf den ich dich hinweisen will, ist: "Wohin ist es gefallen?" Das ist eine gute Frage. Und achte auf die Antwort: Und er zeigte ihm die Stelle.

Das ist der vierte Prinzip: zu wissen, wo du deine geistliche Schärfe verloren hast. Wenn du nicht an diese Stelle zurückgehst und wenn du nicht bereit bist, dich mit dem zu befassen, was zum Verlust deiner geistlichen Schärfe geführt hat, kannst du sie nicht wiedergewinnen.

Ist dir aufgefallen, dass der Mann genau wusste, wo er seinen Axtkopf verloren hatte? Oft lässt sich der Zeitpunkt benennen, wann du deine geistliche Schärfe verloren hast oder anfingst, sie zu verlieren.

Vielleicht war es dein Ärger über etwas, was jemand getan hatte. Oder als du anfingst, zu viel fernzusehen oder mit einer bestimmten Person Umgang zu haben.

Wenn du nicht sofort den Ort benennen kannst, dann nimm dir etwas Zeit. Werde still und prüfe die Sache in deinem Herzen. Es wird nicht lange dauern bis du Antworten hast.

Wenn du deine geistliche Schärfe wiedergewinnen willst, dann solltest du dort ansetzen, wo du sie verloren hast.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Über Sünde siegen lernen (Römer 7) 2/2":
https://bayless-conley.de/sendung/uber-sunde-siegen-lernen-romer-7-22/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=ba652d76c8-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-ba652d76c8-1204795358&mc_cid=ba652d76c8&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.

... link


...bereits 3 x gelesen