Donnerstag, 23. Mai 2024
Deine Herzenshaltung setzt Gottes Segen frei - Andacht vom 25.04.2024
In der Andacht gestern konntest du lesen, dass Gott Freude daran hat, uns zu beschenken und dass ihm unser Wohlergehen wichtig ist. In 1. Könige 3 lesen wir, dass dieses Wohlergehen aber mit einer besonderen Haltung verknüpft ist. Der Text berichtet davon, wie Gott Salomo in einem Traum erscheint. In diesem Traum sagt Gott zu Salomo: Bitte mich! Was soll ich dir geben?

Was für eine unglaubliche Aussage und Frage! Ebenso unglaublich ist Salomos Antwort in 1. Könige 3,7-10, die seine Herzenshaltung offenbart: "Herr, mein Gott, nun hast du deinen Diener anstelle meines Vaters David zum König gemacht. Aber ich bin im Grunde noch ein Kind, das nicht weiß, was es tun soll. Hier stehe ich inmitten deines erwählten Volkes, das so groß ist, dass niemand es mehr zählen kann! Schenk deinem Diener ein gehorsames Herz, damit ich dein Volk gut regiere und den Unterschied zwischen Gut und Böse erkenne. Denn wer könnte dieses große Volk, das dir gehört, regieren?" Dem Herrn gefiel Salomos Antwort, und er freute sich, dass er ihn um Weisheit gebeten hatte.

Gott gefällt es, wenn wir zuerst an andere, anstatt an uns denken. Gott freut sich, uns zu segnen, wenn es nicht unser höchstes Ziel ist, gesegnet zu werden. Wenn wir die richtige Einstellung in unserem Herzen haben, wenn wir die Interessen der anderen über unsere eigenen Interessen stellen, dann kann Gott uns über unsere kühnsten Träume hinaus segnen.

Gott wird dir alles geben, was du brauchst, um seinen Plan für dein Leben zu erfüllen. Er wird dir alles reichlich geben, damit du dich daran erfreuen kannst, sofern du die richtige Herzenshaltung hast.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir die folgende Sendung an: "Drei Herzenshaltungen für Gebet": https://bayless-conley.de/sendung/drei-herzenshaltungen-fuer-gebet-bayless-conley/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=38e9ba2f42-EMAIL_CAMPAIGN_DE_TA_2024_04_25&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-38e9ba2f42-1204795358&mc_cid=38e9ba2f42&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 43 x gelesen

Gott hat Freude daran, dich zu beschenken! - Andacht vom 24.04.2024
In Psalm 35,27 lesen wir davon, dass Gott es gut mit uns meint: Denen aber, die zu mir hielten, schenke Freude, damit sie immer wieder sagen: "Groß ist der Herr, der seinem Diener mit Freuden zu Hilfe kommt."

Gott kommt dir also gerne zu Hilfe. In einer anderen Übersetzung heißt es: Gott freut sich am Wohlergehen seines Dieners.

In Lukas 12 spricht Jesus darüber, dass Gott unsere praktischen, körperlichen und materiellen Bedürfnisse erfüllt. Anschließend sagt er: "Fürchte dich nicht, du kleine Herde; denn es hat eurem Vater gefallen, euch das Reich zu geben."

Du brauchst Gott nicht davon zu überzeugen, deine Bedürfnisse zu stillen. Gott hat den Wunsch, dich zu segnen.

Ich möchte an dieser Stelle eine kurze Geschichte erzählen, von einem Sohn, der das Gefühl hatte, sein verstorbener Vater habe ihm nichts hinterlassen. Der Vater hinterließ einem seiner Söhne ein Grundstück, einem anderen eine wertvolle Viehherde – und alles, was der dritte Sohn erhielt, war eine Kiste, die aussah, als wäre dort nur Plunder drin.

Eines Tages musste der Sohn aufgrund finanzieller Probleme aus seinem Haus ausziehen. Als er beim Ausräumen war, fand er diese hässliche Kiste, die er ganz hinten in einen Schrank gestellt hatte. Er entdeckte, dass darin Briefmarken und Sammlerkarten waren. Er beschloss herauszufinden, ob sie etwas wert waren und erfuhr, dass die Box mit sehr seltenen Baseball-Sammlerkarten in hervorragender Qualität gefüllt war. Und jede der Briefmarken war sehr selten – sehr wertvoll. Der Schätzwert der beiden Sammlungen belief sich auf umgerechnet über 400.000 Euro!

Sein Vater hatte für ihn vorgesorgt. Aber der Sohn lebte weit unter seinen Möglichkeiten, da er der irrigen Annahme war, sein Vater hätte ihm nichts von Wert hinterlassen.

Unser himmlischer Vater freut sich am Wohlergehen seiner Diener. Und das gilt auch dir!

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir die folgende Sendung an: "Gott, der überreich beschenkt 2/2": https://bayless-conley.de/sendung/gott-der-ueberreich-beschenkt-22/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=57b4b87bd5-EMAIL_CAMPAIGN_DE_TA_2024_04_24&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-57b4b87bd5-1204795358&mc_cid=57b4b87bd5&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 44 x gelesen

Warum es wichtig ist, für Andere zu beten - Andacht vom 23.04.2024
Deshalb wird das Recht verdrängt, Gerechtigkeit ist weit entfernt. Die Wahrheit strauchelt auf dem Markt und Ehrlichkeit findet keinen Raum. Ja, die Wahrheit hat uns verlassen. Wer das Böse unterlässt, wird ausgeplündert.

"Als der Herr sah, dass es kein Recht gab, missfiel ihm dies sehr. Er sah, dass niemand da war und war erstaunt, dass keiner im Gebet vor Gott einschritt. Deshalb half ihm sein Arm und seine Gerechtigkeit stützte ihn." (Jesaja 59,14-16)

Gott gefällt es nicht, wenn Ungerechtigkeit geschieht, und auch nicht, wenn Wahrheit und Gerechtigkeit nicht durchkommen.

Ich erinnere mich an einen jungen Mann, der ein besonders schlechtes Leben geführt hatte. Als er aber dann das Evangelium hörte, vertraute er Jesus Christus sein Leben an. Und etwa einen Monat später wurde bei ihm Krebs festgestellt.

Was war geschehen? Er hatte "das Böse gelassen – und wurde ausgeplündert". Gott war aber nicht für diese Situation verantwortlich und sie gefiel ihm auch nicht.

Warum ist das dann passiert? Einen Teil der Antwort finden wir in Vers 16. Es war kein Mensch da, der als Fürbitter für ihn eintrat. Niemand baute durch Gebet einen Schutzwall um diesen jungen Mann. Bevor und nachdem Menschen sich vom Bösen abwenden, sollten wir für sie vor Gott eintreten.

Vielleicht kennst du jemanden, der gerade neu zum Glauben gekommen ist. Ich möchte dich heute einladen, für diese Person immer wieder zu beten. Gott freut sich, wenn wir unsere Position als Fürbitter einnehmen und einen geistlichen Schutzwall errichten.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir die folgende Sendung an: "Bete von ganzem Herzen und erlebe wie Gott handelt": https://bayless-conley.de/sendung/bete-von-ganzem-herzen-und-erlebe-wie-gott-handelt/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=302923fc60-EMAIL_CAMPAIGN_DE_TA_2024_04_23&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-302923fc60-1204795358&mc_cid=302923fc60&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 45 x gelesen

Wie drückt sich Glauben an Gott aus? - Andacht vom 22.04.2024
In unserer Andacht gestern sprachen wir darüber, wie wichtig Glaube ist, um Gott zu gefallen. Er ist nicht nur wichtig, sondern du und ich können Gott ohne Glauben gar nicht gefallen. Die Frage, die sich daraus natürlich ergibt, lautet: "Was ist Glaube denn genau?"

Hebräer 11,1 gibt uns eine Definition: "Was ist nun also der Glaube? Er ist das Vertrauen darauf, dass das, was wir hoffen, sich erfüllen wird, und die Überzeugung, dass das, was man nicht sieht, existiert."

Du denkst vielleicht: "Das ist eine schöne Definition, aber was bedeutet das eigentlich?" Das ist eine gute Frage. Und sie wird durch die Beispiele beantwortet, die wir in Hebräer 11 finden. Dort wird beschrieben, wie verschiedene Menschen ihren Glauben an Gott ausdrückten – denn es gibt nicht nur einen Weg, wie man seinen Glauben an Gott zeigen kann:

• Abel zeigt uns, dass Glaube bedeutet, Gott unser Bestes zu geben – er verdient unser Erstes und Bestes.

• Henoch zeigt uns, dass Glaube bedeutet, mit Gott zu leben – ein Leben in ständiger Verbindung mit Gott zu führen, selbst, wenn wir ihn nicht sehen oder spüren können.

• Abraham zeigt uns, dass Glaube bedeutet, Gott zu gehorchen – selbst, wenn wir nicht wissen, wohin Gott uns führt.

• Sara zeigt uns, dass Glaube bedeutet, Gottes Verheißung anzunehmen – selbst wenn die Menschen um einen herum sagen: "Unmöglich!"

• Mose zeigt uns, dass Glaube bedeutet, im Licht der Ewigkeit zu leben und alle Entscheidungen des Lebens von dieser Perspektive beeinflussen zu lassen.

Entscheide dich heute bewusst dazu, ein Leben im Glauben zu führen. Das gefällt Gott!

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir die folgende Sendung an: "Helden des Glaubens – Abel und Henoch 1/2": https://bayless-conley.de/sendung/helden-des-glaubens-abel-und-henoch-1-2/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=ffb9de84c8-EMAIL_CAMPAIGN_DE_TA_2024_04_22&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-ffb9de84c8-1204795358&mc_cid=ffb9de84c8&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 43 x gelesen

Warum Gott unser Glaube wichtig ist - Andacht vom 21.04.2024
Beim Nachdenken darüber, was Gott gefällt, müssen wir den Glauben wohl ganz oben auf die Liste setzen. Es ist ganz einfach: Glaube gefällt Gott.

Hebräer 11 – oft als Glaubenskapitel bezeichnet – macht sehr deutlich, wie wesentlich Glaube ist, um Gott zu gefallen. Hebräer 11,6 sagt: "Ihr seht also, dass es unmöglich ist, ohne Glauben Gott zu gefallen. Wer zu ihm kommen möchte, muss glauben, dass Gott existiert und dass er die, die ihn aufrichtig suchen, belohnt."

Beachte, dass es nicht heißt: "Ohne Glauben ist es sehr schwierig, ihm zu gefallen." Es ist unmöglich, Gott ohne Glauben zu gefallen. Du und ich müssen lernen, Gott zu vertrauen, wenn wir möchten, dass er sich freut. Manche Menschen sagen: "Es wird viel zu viel über den Glauben gepredigt." Da bin ich anderer Ansicht. Warum? Weil wir Glauben brauchen, um Gott zu gefallen.

In Hebräer 10,38 heißt es sogar: "Durch den Glauben hat ein Gerechter Leben. Doch wer sich von mir abwendet, an dem habe ich keine Freude." Das ist ziemlich schwarz-weiß, nicht wahr? Wenn du Gott gefallen willst, beginnt dies mit Glauben – mit dem totalen Vertrauen zu Gott.

Ich möchte dir heute folgende Frage mitgeben und dich einladen, sie dir selbst einmal zu stellen: "Vertraue ich Gott wirklich in jedem Bereich meines Lebens? Glaube ich ihm wirklich, in jedem einzelnen Augenblick?"

Wenn das für dich ein schwieriger Bereich ist, dann triff heute die bewusste Entscheidung, mehr Zeit mit Gottes Wort zu verbringen, denn die Bibel sagt uns, dass der Glaube durch das Hören von Gottes Wort kommt. Bitte Gott, durch sein Wort zu dir zu sprechen. Dann wird dein Glaube an ihn und dein Vertrauen zu ihm wachsen.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir die folgende Sendung an: "Was Glauben in dir bewirken kann": https://bayless-conley.de/sendung/was-glauben-in-dir-bewirken-kann/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=7629e12458-EMAIL_CAMPAIGN_DE_TA_2024_04_21&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-7629e12458-1204795358&mc_cid=7629e12458&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 46 x gelesen

Tust du, was Gott gefällt? - Andacht vom 20.04.2024
In Johannes 8,29 sagte Jesus etwas, das ich auch gerne sagen würde. Er sagte: "Er, der mich gesandt hat, ist bei mir und lässt mich nie allein, weil ich immer das tue, was ihm gefällt. Wäre es nicht großartig, wenn jeder von uns das Gleiche sagen könnte?"

Paulus weist uns im 2. Brief an die Korinther in diese Richtung: "Deshalb bleiben wir zuversichtlich, obwohl wir wissen, dass wir nicht daheim beim Herrn sind, solange wir noch in diesem Körper leben. Denn wir leben im Glauben und nicht im Schauen. Ja, wir sind voll Zuversicht und würden unseren jetzigen Körper gern verlassen, weil wir dann daheim beim Herrn wären. Unser Ziel ist es deshalb, immer zu tun, was ihm gefällt, ob wir nun in diesem Körper leben oder ihn verlassen." (2. Korinther 5,6-9)

Ganz gleich ob wir noch auf dieser Erde leben oder bereits vor dem Herrn im Himmel stehen, Paulus sagt, wir wollen unser Bestes tun, um ihm zu gefallen.

Aber weißt du was? Du kannst auf kein Ziel zugehen, das du nicht sehen kannst. Du kannst dich nicht bemühen, Gott wohlgefällig zu leben, wenn du nicht weißt, was Gott gefällt. Aber es lohnt sich, das herauszufinden, wie Paulus in Vers 10 betont: "Denn wir alle müssen einmal vor Christus und seinem Richterstuhl erscheinen, wo alles ans Licht kommen wird. Dann wird jeder von uns das bekommen, was er für das Gute oder das Schlechte, das er in seinem Leben getan hat, verdient."

Daher möchte ich dich fragen: Was ist heute dein Ziel? Bemühst du dich um das, was Gott gefällt? Mein Gebet ist, dass du durch die täglichen Andachten erkennst und verstehst, was Gott gefällt – und dass du dies zu deinem Ziel machst.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir die folgende Sendung an: "Wie du als Christ in dieser Welt leben solltest" - Harrison Conley:
https://bayless-conley.de/sendung/wie-du-als-christ-in-dieser-welt-leben-solltest-harrison-conley/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=953874ba41-EMAIL_CAMPAIGN_DE_TA_2024_04_20&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-953874ba41-1204795358&mc_cid=953874ba41&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 43 x gelesen

Wie begegnest du Menschen, die du nicht magst? - Andacht vom 19.04.2024
Im Römerbrief lesen wir eine überraschende Wahrheit: "Wenn dein Feind hungrig ist, gib ihm zu essen. Wenn er durstig ist, gib ihm zu trinken, und er wird beschämt darüber sein, was er dir angetan hat.“ (Römer 12,20)

Von Natur aus neigen wir dazu, unsere Feinde zu hassen, nicht wahr? Die Bibel gibt uns aber eine ganz andere Blickrichtung und Anweisung. Wir sollen ein Herz für unsere Feinde haben und sie lieben. Und tatsächlich wurden einige der größten Feinde des Evangeliums durch Liebe gewonnen.

Ein Nachbar direkt neben unserer Kirche stellte sich vor Jahren eine Zeit lang sehr gegen uns. Bei öffentlichen Versammlungen im Rathaus prangerte er uns an und beschimpfte unsere Gottesdienstbesucher von seinem Vorgarten aus. Einer unserer Pastoren gab sich besondere Mühe, diesem Mann mit Liebe zu begegnen. Er machte ihm Komplimente für seinen gut gepflegten Rasen und baute eine Beziehung zu ihm auf. Eines Tages half er ihm dann, sein Leben Jesus anzuvertrauen! Derselbe Mann, der früher Mitglieder unserer Kirche anschrie, die an seinem Haus vorbeigingen, kam in unseren Versammlungsraum, tat mit Tränen in den Augen Buße und entschuldigte sich. Er sagte, dass er so zornig gewesen war, weil er Angst hatte. Jetzt aber hatte er zu Jesus gefunden. Er wurde durch Freundlichkeit und Liebe für Jesus gewonnen.

Denk einmal über Gott nach. Ich bin so froh, dass er die Menschheit trotz all der Sünden nicht gerichtet und abgeschrieben hat. Stattdessen ist er uns mit Freundlichkeit und Güte begegnet und bietet uns Errettung an.

Gibt es eine Person in deinem Umfeld, die du nicht leiden kannst? Dann triff heute neu die Entscheidung, ihr mit Freundlichkeit und Liebe zu begegnen!

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir die folgende Sendung an: "Gott erkennen und Gastfreundschaft leben 2/2": https://bayless-conley.de/sendung/gott-erkennen-und-gastfreundschaft-leben-22-2/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=c6cfe9e3be-EMAIL_CAMPAIGN_DE_TA_2024_04_19&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-c6cfe9e3be-1204795358&mc_cid=c6cfe9e3be&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 48 x gelesen

Lieben wie Jesus - Andacht vom 18.04.2024
Liebe charakterisiert alles, was wir als Nachfolger Jesu tun. Und um diese Liebe sollten wir uns unnachgiebig bemühen, um unser Umfeld auf Jesus hinzuweisen.

Wie gut, dass 1. Korinther 13,4-8 uns eine Definition davon liefert, wie Gottes Liebe aussieht: "Die Liebe ist geduldig und freundlich. Sie ist nicht neidisch oder überheblich, stolz oder anstößig. Die Liebe ist nicht selbstsüchtig. Sie lässt sich nicht reizen, und wenn man ihr Böses tut, trägt sie es nicht nach. Sie freut sich niemals über Ungerechtigkeit, sondern sie freut sich immer an der Wahrheit. Die Liebe erträgt alles, verliert nie den Glauben, bewahrt stets die Hoffnung und bleibt bestehen, was auch geschieht. Die Liebe wird niemals aufhören, selbst wenn Prophetie, das Reden in unbekannten Sprachen und die Erkenntnis vergehen werden."

Wenn du zu Jesus Christus gehörst, ist die Liebe Gottes bereits in dich hineingelegt. Sie ist ein Teil deiner neuen Natur als Christ (siehe Römer 5,5). Aber wir sollten uns bemühen, dass diese Liebe zum Ausdruck kommt und zielgerichtet in unser Handeln und unsere Worte einfließt.

"Wie soll das gehen?", fragst du vielleicht. Ganz einfach ausgedrückt lautet die Antwort: Du entscheidest dich bewusst dazu. Die Liebe Gottes in dir liegt entweder an der Leine deines freien Willens – oder du lässt ihr freien Lauf.

Allerdings gibt es einen entscheidenden Faktor, um ein Leben zu entwickeln, das Gottes Liebe veranschaulicht. Wenn wir in Christus wachsen wollen – und die Liebesnatur an den Tag legen wollen, die bereits in unser Herz hineingelegt wurde – müssen wir täglich Gottes Wort zu uns nehmen. Ein wohlgenährter Geist und ein erneuertes Denken werden immer über den Körper und seine Begierden siegen.

Sich um Liebe zu bemühen bedeutet, Entscheidungen zu treffen – Entscheidungen, die viel einfacher werden, wenn wir unser Denken mit Gottes Wort füllen und unseren Geist durch Gottes Wort ernähren.

Wem kannst du heute mit Liebe begegnen? Sobald dir jemand eingefallen ist, bete für diesen Menschen und unternimm noch heute Schritte, auf denjenigen zuzugehen und ihn zu lieben, wie Jesus es tut.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir die folgende Sendung an: "Du kannst viel auf dieser Welt bewirken": https://bayless-conley.de/sendung/du-kannst-viel-auf-dieser-welt-bewirken/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=680b5e8206-EMAIL_CAMPAIGN_DE_TA_2024_04_18&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-680b5e8206-1204795358&mc_cid=680b5e8206&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 46 x gelesen

Erzähle von Jesus! - Andacht vom 17.04.2024
Ich möchte mir dir heute ein paar Abschnitte aus Johannes lesen. In Johannes 1,35-37 steht: Am nächsten Tag stand Johannes an der gleichen Stelle und zwei seiner Jünger waren bei ihm. Als Jesus vorüberging, blickte Johannes ihn an und rief aus: "Seht hin! Dieser ist das Lamm Gottes!" Da wandten sich seine beiden Jünger um und folgten Jesus.

Als Johannes den Mund öffnete und über Jesus sprach, hörten ihn zwei Menschen reden und folgten Jesus nach. Was Johannes tat gilt auch für uns: Wenn wir möchten, dass noch mehr Menschen Jesus kennenlernen, dann sollten wir nicht schweigen, sondern unseren Mund öffnen und über Jesus reden.

In Johannes 1,35-42 lesen wir, was als Nächstes passiert: Andreas, der Bruder von Simon Petrus, war einer der beiden Männer, die Jesus gefolgt waren, weil sie gehört hatten, was Johannes über ihn sagte. Sofort suchte er seinen Bruder Simon auf und erzählte ihm: "Wir haben den Messias gefunden." Dann nahm Andreas Simon mit zu Jesus...

Hier findet eine Kettenreaktion statt. Johannes sagt: Dieser ist das Lamm Gottes und zwei Männer folgen Jesus nach. Einer von ihnen, Andreas, geht geradewegs zu seinem Bruder und bringt ihn zu Jesus.

Im Rest dieses Kapitels im Johannesevangelium erfahren wir, wie Philippus Nathanael von Jesus erzählt und ihn mit den Worten komm und sieh dazu bewegt, Jesus persönlich kennenzulernen.

Diese Berichte zeigen uns, was wir tun sollten, wenn wir Jesus begegnet sind. Wir sollten unsere Freunde und alle, die uns lieb sind, einladen, zu kommen und zu sehen.

Nimm dir jetzt einen Moment Zeit und bitte Gott, dir jemanden zu zeigen, dem du in den nächsten Tagen von Jesus erzählen kannst. Dann mach dich auf und setz es in die Tat um. Vielleicht erlebst ja auch du diese Kettenreaktion, wie Menschen einer nach dem anderen Jesus ihr Leben anvertrauen!

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir die folgende Sendung an: "Deinen Freunden Gott näherbringen": https://bayless-conley.de/sendung/deinen-freunden-gott-naeher-bringen/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=a543b9d66a-EMAIL_CAMPAIGN_DE_TA_2024_04_17&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-a543b9d66a-1204795358&mc_cid=a543b9d66a&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 44 x gelesen

Was wirst du in den Himmel mitnehmen? - Andacht vom 16.04.2024
In Markus 16,15 sagt Jesus: "Geht in die ganze Welt und verkündet allen Menschen die gute Botschaft."

In Matthäus 13,38 sagt er: "Das Feld ist die Welt ..."

Wir müssen unseren Blick auf die Erntefelder der Welt richten. Es mag verrückt klingen, aber Gott erwartet von uns, dass wir etwas zur Errettung der ganzen Welt beitragen.

In Jakobus 5 wird uns gesagt, dass Gott wie ein Landwirt geduldig auf die kostbare Frucht der Erde wartet. Die Bibel sagt an vielen Stellen, dass Jesus wiederkommt, aber dass es zuvor eine große, weltweite Ernte geben wird.

Hier sind einige Dinge, die du dazu beitragen kannst, um die Welt für Jesus zu erreichen:

1. Beten
In Matthäus 9,37-38 heißt es: Deshalb sagte er zu seinen Jüngern: "Die Ernte ist groß, aber es sind nicht genügend Arbeiter da. Betet zum Herrn und bittet ihn, mehr Arbeiter zu schicken, um die Ernte einzubringen."

2. Geben
Unterstütze Dienste, die sich um Menschen bemühen, die Jesus noch nicht kennen. Mach dich für Missionseinsätze deiner eigenen Kirche stark.

3. Gehen
Der Auftrag von Jesus, die gute Nachricht weiterzusagen, gilt für alle Christen. Erzähle den Menschen in deiner Umgebung von Gott.

Denk daran, dass das Einzige, was wir in den Himmel mitnehmen werden, die Menschen sind, die wir zu Jesus geführt haben.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir die folgende Sendung an: "Das Gleichnis vom Unkraut im Weizenfeld 1/2": https://bayless-conley.de/sendung/das-gleichnis-vom-unkraut-im-weizenfeld-12/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=da706062cf-EMAIL_CAMPAIGN_DE_TA_2024_04_16&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-da706062cf-1204795358&mc_cid=da706062cf&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 46 x gelesen