Montag, 28. April 2025
Warum Gott unser Glaube wichtig ist - Andacht vom 21.04.2025
Beim Nachdenken darüber, was Gott gefällt, müssen wir den Glauben wohl ganz oben auf die Liste setzen. Es ist ganz einfach: Glaube gefällt Gott. Hebräer 11 – oft als Glaubenskapitel bezeichnet – macht sehr deutlich, wie wesentlich Glaube ist, um Gott zu gefallen. Hebräer 11,6 sagt: "Ihr seht also, dass es unmöglich ist, ohne Glauben Gott zu gefallen. Wer zu ihm kommen möchte, muss glauben, dass Gott existiert und dass er die, die ihn aufrichtig suchen, belohnt."

Beachte, dass es nicht heißt: "Ohne Glauben ist es sehr schwierig, ihm zu gefallen." Es ist unmöglich, Gott ohne Glauben zu gefallen. Du und ich müssen lernen, Gott zu vertrauen, wenn wir möchten, dass er sich freut.

Manche Menschen sagen: "Es wird viel zu viel über den Glauben gepredigt." Da bin ich anderer Ansicht. Warum? Weil wir Glauben brauchen, um Gott zu gefallen. In Hebräer 10,38 heißt es sogar:

Durch den Glauben hat ein Gerechter Leben. Doch wer sich von mir abwendet, an dem habe ich keine Freude. Das ist ziemlich schwarz-weiß, nicht wahr? Wenn du Gott gefallen willst, beginnt dies mit Glauben – mit dem totalen Vertrauen zu Gott.

Ich möchte dir heute folgende Frage mitgeben und dich einladen, sie dir selbst einmal zu stellen: "Vertraue ich Gott wirklich in jedem Bereich meines Lebens? Glaube ich ihm wirklich, in jedem einzelnen Augenblick? "

Wenn das für dich ein schwieriger Bereich ist, dann triff heute die bewusste Entscheidung, mehr Zeit mit Gottes Wort zu verbringen, denn die Bibel sagt uns, dass der Glaube durch das Hören von Gottes Wort kommt. Bitte Gott, durch sein Wort zu dir zu sprechen. Dann wird dein Glaube an ihn und dein Vertrauen zu ihm wachsen.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Was Glauben in dir bewirken kann":
https://bayless-conley.de/sendung/was-glauben-in-dir-bewirken-kann/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=6b9e72c311-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-6b9e72c311-1204795358&mc_cid=6b9e72c311&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 25 x gelesen

Tust du, was Gott gefällt? - Andacht vom 20.04.2025
In Johannes 8,29 sagte Jesus etwas, das ich auch gerne sagen würde. Er sagte: "Er, der mich gesandt hat, ist bei mir und lässt mich nie allein, weil ich immer das tue, was ihm gefällt. Wäre es nicht großartig, wenn jeder von uns das Gleiche sagen könnte?"

Paulus weist uns im 2. Brief an die Korinther in diese Richtung: "Deshalb bleiben wir zuversichtlich, obwohl wir wissen, dass wir nicht daheim beim Herrn sind, solange wir noch in diesem Körper leben. Denn wir leben im Glauben und nicht im Schauen. Ja, wir sind voll Zuversicht und würden unseren jetzigen Körper gern verlassen, weil wir dann daheim beim Herrn wären. Unser Ziel ist es deshalb, immer zu tun, was ihm gefällt, ob wir nun in diesem Körper leben oder ihn verlassen."

Ganz gleich ob wir noch auf dieser Erde leben oder bereits vor dem Herrn im Himmel stehen, Paulus sagt, wir wollen unser Bestes tun, um ihm zu gefallen.

Aber weißt du was? Du kannst auf kein Ziel zugehen, das du nicht sehen kannst. Du kannst dich nicht bemühen, Gott wohlgefällig zu leben, wenn du nicht weißt, was Gott gefällt. Aber es lohnt sich, das herauszufinden, wie Paulus in Vers 10 betont: "Denn wir alle müssen einmal vor Christus und seinem Richterstuhl erscheinen, wo alles ans Licht kommen wird. Dann wird jeder von uns das bekommen, was er für das Gute oder das Schlechte, das er in seinem Leben getan hat, verdient."

Daher möchte ich dich fragen: Was ist heute dein Ziel? Bemühst du dich um das, was Gott gefällt? Mein Gebet ist, dass du durch die täglichen Andachten erkennst und verstehst, was Gott gefällt – und dass du dies zu deinem Ziel machst.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Wie du als Christ in dieser Welt leben solltest" von Harrison Conley:
https://bayless-conley.de/sendung/wie-du-als-christ-in-dieser-welt-leben-solltest-harrison-conley/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=565258180a-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-565258180a-1204795358&mc_cid=565258180a&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 37 x gelesen

Wie begegnest du Menschen, die du nicht magst? - Andacht vom 19.04.2025
Mit einem Ausblick auf die Osterfreude wünsche ich dir einen hoffnungsvollen Karsamstag! Die Welt verändert sich, aber Gott bleibt derselbe – voller Liebe und Gnade für dich.

In Römer 12,20 lesen wir eine überraschende Wahrheit: "Wenn nun deinen Feind hungert, so speise ihn; wenn ihn dürstet, so gib ihm zu trinken! Denn wenn du das tust, wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt sammeln."

Von Natur aus neigen wir dazu, unsere Feinde zu hassen, nicht wahr? Die Bibel gibt uns aber eine ganz andere Blickrichtung und Anweisung. Wir sollen ein Herz für unsere Feinde haben und sie lieben. Und tatsächlich wurden einige der größten Feinde des Evangeliums durch Liebe gewonnen.

Ein Nachbar direkt neben unserer Kirche stellte sich vor Jahren eine Zeit lang sehr gegen uns. Bei öffentlichen Versammlungen im Rathaus prangerte er uns an und beschimpfte unsere Gottesdienstbesucher von seinem Vorgarten aus. Einer unserer Pastoren gab sich besondere Mühe, diesem Mann mit Liebe zu begegnen. Er machte ihm Komplimente für seinen gut gepflegten Rasen und baute eine Beziehung zu ihm auf. Eines Tages half er ihm dann, sein Leben Jesus anzuvertrauen! Derselbe Mann, der früher Mitglieder unserer Kirche anschrie, die an seinem Haus vorbeigingen, kam in unseren Versammlungsraum, tat mit Tränen in den Augen Buße und entschuldigte sich. Er sagte, dass er so zornig gewesen war, weil er Angst hatte. Jetzt aber hatte er zu Jesus gefunden. Er wurde durch Freundlichkeit und Liebe für Jesus gewonnen.

Denk einmal über Gott nach. Ich bin so froh, dass er die Menschheit trotz all der Sünden nicht gerichtet und abgeschrieben hat. Stattdessen ist er uns mit Freundlichkeit und Güte begegnet und bietet uns Errettung an.

Gibt es eine Person in deinem Umfeld, die du nicht leiden kannst? Dann triff heute neu die Entscheidung, ihr mit Freundlichkeit und Liebe zu begegnen!

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Gott erkennen und Gastfreundschaft leben 2/2":
https://bayless-conley.de/sendung/gott-erkennen-und-gastfreundschaft-leben-22-2/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=2696d924e3-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-2696d924e3-1204795358&mc_cid=2696d924e3&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 32 x gelesen

Freitag, 18. April 2025
Lieben wie Jesus - Andacht vom 18.04.2025
Liebe charakterisiert alles, was wir als Nachfolger Jesu tun. Und um diese Liebe sollten wir uns unnachgiebig bemühen, um unser Umfeld auf Jesus hinzuweisen.

Wie gut, dass 1. Korinther 13,4-8 uns eine Definition davon liefert, wie Gottes Liebe aussieht: "Die Liebe ist geduldig und freundlich. Sie ist nicht neidisch oder überheblich, stolz oder anstößig. Die Liebe ist nicht selbstsüchtig. Sie lässt sich nicht reizen, und wenn man ihr Böses tut, trägt sie es nicht nach. Sie freut sich niemals über Ungerechtigkeit, sondern sie freut sich immer an der Wahrheit. Die Liebe erträgt alles, verliert nie den Glauben, bewahrt stets die Hoffnung und bleibt bestehen, was auch geschieht. Die Liebe wird niemals aufhören, selbst wenn Prophetie, das Reden in unbekannten Sprachen und die Erkenntnis vergehen werden."

Wenn du zu Jesus Christus gehörst, ist die Liebe Gottes bereits in dich hineingelegt. Sie ist ein Teil deiner neuen Natur als Christ (siehe Römer 5,5). Aber wir sollten uns bemühen, dass diese Liebe zum Ausdruck kommt und zielgerichtet in unser Handeln und unsere Worte einfließt.

"Wie soll das gehen?" fragst du vielleicht. Ganz einfach ausgedrückt lautet die Antwort: Du entscheidest dich bewusst dazu. Die Liebe Gottes in dir liegt entweder an der Leine deines freien Willens – oder du lässt ihr freien Lauf.

Allerdings gibt es einen entscheidenden Faktor, um ein Leben zu entwickeln, das Gottes Liebe veranschaulicht. Wenn wir in Christus wachsen wollen – und die Liebesnatur an den Tag legen wollen, die bereits in unser Herz hineingelegt wurde – müssen wir täglich Gottes Wort zu uns nehmen. Ein wohlgenährter Geist und ein erneuertes Denken werden immer über den Körper und seine Begierden siegen.

Sich um Liebe zu bemühen bedeutet, Entscheidungen zu treffen – Entscheidungen, die viel einfacher werden, wenn wir unser Denken mit Gottes Wort füllen und unseren Geist durch Gottes Wort ernähren.

Wem kannst du heute mit Liebe begegnen? Sobald dir jemand eingefallen ist, bete für diesen Menschen und unternimm noch heute Schritte, auf denjenigen zuzugehen und ihn zu lieben, wie Jesus es tut.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Du kannst viel auf dieser Welt bewirken!"
https://bayless-conley.de/sendung/du-kannst-viel-auf-dieser-welt-bewirken/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=b047f091e8-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-b047f091e8-1204795358&mc_cid=b047f091e8&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 169 x gelesen

Erzähle von Jesus! - Andacht vom 17.04.2025
Ich möchte mir dir heute ein paar Abschnitte aus Johannes lesen. In Johannes 1,35-37 steht: Am nächsten Tag stand Johannes an der gleichen Stelle und zwei seiner Jünger waren bei ihm. Als Jesus vorüberging, blickte Johannes ihn an und rief aus: "Seht hin! Dieser ist das Lamm Gottes!" Da wandten sich seine beiden Jünger um und folgten Jesus.

Als Johannes den Mund öffnete und über Jesus sprach, hörten ihn zwei Menschen reden und folgten Jesus nach. Was Johannes tat gilt auch für uns: Wenn wir möchten, dass noch mehr Menschen Jesus kennenlernen, dann sollten wir nicht schweigen, sondern unseren Mund öffnen und über Jesus reden.

In Johannes 1,40-42 lesen wir, was als Nächstes passiert: Andreas, der Bruder von Simon Petrus, war einer der beiden Männer, die Jesus gefolgt waren, weil sie gehört hatten, was Johannes über ihn sagte. Sofort suchte er seinen Bruder Simon auf und erzählte ihm: "Wir haben den Messias gefunden" Dann nahm Andreas Simon mit zu Jesus ...

Hier findet eine Kettenreaktion statt. Johannes sagt: Dieser ist das Lamm Gottes und zwei Männer folgen Jesus nach. Einer von ihnen, Andreas, geht geradewegs zu seinem Bruder und bringt ihn zu Jesus.

Im Rest dieses Kapitels im Johannesevangelium erfahren wir, wie Philippus Nathanael von Jesus erzählt und ihn mit den Worten komm und sieh dazu bewegt, Jesus persönlich kennenzulernen.

Diese Berichte zeigen uns, was wir tun sollten, wenn wir Jesus begegnet sind. Wir sollten unsere Freunde und alle, die uns lieb sind, einladen, zu kommen und zu sehen.

Nimm dir jetzt einen Moment Zeit und bitte Gott, dir jemanden zu zeigen, dem du in den nächsten Tagen von Jesus erzählen kannst. Dann mach dich auf und setz es in die Tat um. Vielleicht erlebst ja auch du diese Kettenreaktion, wie Menschen einer nach dem anderen Jesus ihr Leben anvertrauen!

Bayless Conley
Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Deinen Freunden Gott näherbringen":
https://bayless-conley.de/sendung/deinen-freunden-gott-naeher-bringen/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=f363a8ba59-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-f363a8ba59-1204795358&mc_cid=f363a8ba59&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 172 x gelesen

Was wirst du in den Himmel mitnehmen? - Andacht vom 16.04.2025
In Markus 16,15 sagt Jesus: "Geht in die ganze Welt und verkündet allen Menschen die gute Botschaft."

In Matthäus 13,38 sagt er: "Das Feld ist die Welt ... " Wir müssen unseren Blick auf die Erntefelder der Welt richten. Es mag verrückt klingen, aber Gott erwartet von uns, dass wir etwas zur Errettung der ganzen Welt beitragen.

In Jakobus 5 wird uns gesagt, dass Gott wie ein Landwirt geduldig auf die kostbare Frucht der Erde wartet. Die Bibel sagt an vielen Stellen, dass Jesus wiederkommt, aber dass es zuvor eine große, weltweite Ernte geben wird.

Hier sind einige Dinge, die du dazu beitragen kannst, um die Welt für Jesus zu erreichen:

Beten – In Matthäus 9,37-38 heißt es: Deshalb sagte er zu seinen Jüngern: "Die Ernte ist groß, aber es sind nicht genügend Arbeiter da. Betet zum Herrn und bittet ihn, mehr Arbeiter zu schicken, um die Ernte einzubringen."

Geben – Unterstütze Dienste, die sich um Menschen bemühen, die Jesus noch nicht kennen. Mach dich für Missionseinsätze deiner eigenen Kirche stark.

Gehen – Der Auftrag von Jesus, die gute Nachricht weiterzusagen, gilt für alle Christen. Erzähle den Menschen in deiner Umgebung von Gott.

Denk daran, dass das Einzige, was wir in den Himmel mitnehmen werden, die Menschen sind, die wir zu Jesus geführt haben.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: Das Gleichnis vom "Unkraut im Weizenfeld 1/2":
https://bayless-conley.de/sendung/das-gleichnis-vom-unkraut-im-weizenfeld-12/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=401bf3766d-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-401bf3766d-1204795358&mc_cid=401bf3766d&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 167 x gelesen

Am besten fragst du Gott! - Andacht vom 15.04.2025
In 1. Samuel 30,8 erfahren wir, was David tat, um mit seinen Problemen fertigzuwerden. Nachdem er getrauert und sich im Herrn gestärkt hatte, tat er Folgendes: Dann fragte David den Herrn: "Soll ich diese Räuberbande verfolgen? Werde ich sie einholen?" Und der Herr antwortete ihm: "Ja, setze ihnen nach. Du wirst sie einholen und die Gefangenen befreien!" David befragte den Herrn.

Im Buch Josua gibt es eine weitere Geschichte, die zeigt, wie wichtig es ist, Gott zu fragen und seine Führung zu suchen, ganz gleich wie die Umstände aussehen.

Das Volk Israel war in das verheißene Land gekommen und hatte dort bereits große Siege errungen. Eines Tages tauchte eine Gruppe von Gibeonitern auf. Sie hatten Säcke voll alter, schimmeliger Brote bei sich, ihre Sandalen waren abgenutzt, ihre Wasserschläuche rissig und ihre Kleidung war alt und verschlissen. Sie erzählten Josua und den führenden Männern der Israeliten, dass sie aus einem fernen Land gekommen seien. Sie erzählten ihnen auch, dass sie von den großen Dingen gehört hätten, die Gott durch das Volk Israel getan hätte. Sie seien so weit gereist, um einen Bund mit Israel zu schließen, damit Israel die Gibeoniter künftig nicht angreifen würde, wenn sie eines Tages ihr Land erreichten.

Die Bibel erwähnt ausdrücklich, dass Josua und die anderen Männer den Herrn nicht befragten. Sie schauten vielmehr auf die Vorräte der Leute, ihr altes Brot, die verschlissenen Sandalen und die brüchigen Wasserschläuche und schlossen einen Bund mit ihnen. Es stellte sich heraus, dass sie unmittelbare Nachbarn waren und Israel getäuscht hatten. Und das führte später zu großen Problemen für das Volk Israel.

Die Dinge sind nicht immer so, wie sie scheinen. Es lohnt sich, Gott zu fragen, wenn du durch schwierige Zeiten gehst. Er wird dich führen.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Gott hören 1/2":
https://bayless-conley.de/sendung/gott-horen-12/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=17f3577a11-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-17f3577a11-1204795358&mc_cid=17f3577a11&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 159 x gelesen

So bekommst du wieder neue Kraft! - Andacht vom 14.04.2025
In der heutigen Andacht will ich mit dir noch einmal die Bibelstelle von gestern in 1. Samuel 30,6 lesen: "David befand sich in einer sehr schwierigen Lage, denn seine Männer waren über den Verlust ihrer Frauen und Kinder so verbittert, dass sie schon davon redeten, ihn zu steinigen. Doch David fand neue Kraft im Vertrauen auf den Herrn, seinen Gott."

Der Vers beginnt mit den Worten: "David befand sich in einer sehr schwierigen Lage", und endet mit: "Doch David fand neue Kraft im Vertrauen auf den Herrn, seinen Gott."

Es ist in Ordnung, wenn wir unsere Gefühle zum Ausdruck bringen und auch mal weinen und trauern. Aber es ist anschließend genauso wichtig, sich wieder zu stärken und bei Gott neue Kraft zu suchen.

Tritt mit Gott dabei so in Kontakt, wie es für dich am besten ist. Wenn du beispielsweise am liebsten deine Hände hebst und Gott anbetest, dann solltest du genau das tun. Wenn du am liebsten in Gottes Wort liest (was ich immer jedem empfehlen würde) und Zeit damit verbringst, deinen Geist zu ernähren, dann tu das. Wenn du neue Kraft dadurch bekommst, indem du dich daran erinnerst, wie Gott dir in der Vergangenheit geholfen hat, dann denke an diese Situationen zurück.

Ich glaube, dass David genau das letztere tat, wenn es heißt: Er stärkte sich in dem Herrn. Ich kann mir vorstellen, dass David sich daran erinnerte,

• wie Gott ihn vor Löwen und Bären rettete;
• wie Gott ihm Goliath in seine Hände gab; und
• wie Gott ihn errettete, als Saul versuchte, ihn zu töten.

Ich bin mir sicher, dass David dachte: "Gott hat mich in der Vergangenheit nicht so oft auf wunderbare Weise errettet, um jetzt meine Hand loszulassen und mich im Stich zu lassen. Ich weiß, dass er mir jetzt helfen wird."

David stärkte sich im Herrn und du solltest lernen, dasselbe zu tun. Verbringe Zeit in der Gegenwart Gottes und erinnere dich an all das, was er bisher in deinem Leben getan hat.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Vier Dinge, die wir zu Gott erheben sollen":
https://bayless-conley.de/sendung/vier-dinge-die-wir-zu-gott-erheben-sollen/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=53f742a08d-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-53f742a08d-1204795358&mc_cid=53f742a08d&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 166 x gelesen

Übernimm die Verantwortung für deine Situation - Andacht vom 13.04.2025
In der gestrigen Andacht ging es darum, dass es in Ordnung ist, zu weinen und traurig zu sein, wenn wir einen Verlust erleiden. Heute möchte ich mit dir weiter in 1. Samuel 30 lesen. Schauen wir uns Vers 6 an. Da heißt es: "David befand sich in einer sehr schwierigen Lage, denn seine Männer waren über den Verlust ihrer Frauen und Kinder so verbittert, dass sie schon davon redeten, ihn zu steinigen. Doch David fand neue Kraft im Vertrauen auf den Herrn, seinen Gott. "

David befand sich in einer sehr schwierigen Lage, denn das Volk redete davon, ihn zu steinigen. David trauerte nicht nur über den Verlust seiner Familie, sondern ihm wurde jetzt auch noch die Schuld für das Ganze gegeben. Tatsächlich ging die Anklage des Volkes so weit, dass sie ihn umbringen wollten.

Wenn du in Probleme gerätst, gib nicht anderen Menschen die Schuld dafür. Ich weiß, es entspricht der menschlichen Natur, nach einem Schuldigen zu suchen, wenn wir in Schwierigkeiten stecken oder Verlust erfahren haben.

Ich glaube aber, dass diese Schuldzuweisungen ein Teil unserer gefallenen, sündigen Natur sind. Du brauchst dir nur anzuschauen, was Adam und Eva im Garten taten, nachdem sie versagt hatten. Als Gott kommt und fragt, was passiert ist, sagt Adam: "Die Frau, die du mir gegeben hast, sie gab mir eine Frucht von dem Baum und ich aß." Und als Gott Eva fragt, was passiert ist, da antwortete sie: "Es war die Schlange. Die Schlange war schuld." Adam beschuldigte seine Frau und Gott, der ihm seine Frau gegeben hatte, und Eva beschuldigte die Schlange. Weder Adam noch Eva übernahmen die persönliche Verantwortung. Jemand anderes war schuld.

Wenn du selbst die Probleme verursacht hast, die du heute hast, dann übernimm auch die Verantwortung dafür. Beschuldige keinen anderen.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: "Was ich von meinem Vater gelernt habe":
https://bayless-conley.de/sendung/was-ich-von-meinem-vater-gelernt-habe/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=88b1639537-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-88b1639537-1204795358&mc_cid=88b1639537&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 153 x gelesen

Samstag, 12. April 2025
Wie gehst du mit Verlust um? - Andacht vom 12.04.2025
In 1. Samuel 30,1-4 lesen wir: "Drei Tage später, als David und seine Männer wieder in der Stadt Ziklag eintrafen, mussten sie feststellen, dass die Amalekiter in das Südland eingefallen waren und Ziklag niedergebrannt hatten. Sie hatten die Frauen, die Kinder und alle anderen gefangen genommen und verschleppt, aber niemanden getötet. Als David und seine Männer kamen, sahen sie die niedergebrannte Stadt und dass ihre Frauen, Söhne und Töchter verschleppt worden waren. Da weinten sie, bis sie die Kräfte verließen."

David verlor ganz plötzlich seine Familie und es zerriss ihm das Herz. Er und seine Männer erhoben ihre Stimmen und weinten, bis sie die Kräfte verließen.

Leid und Kummer zu empfinden und zum Ausdruck zu bringen ist ganz normal. Besonders dann, wenn man einen plötzlichen, persönlichen Verlust erlitten hat. Vielleicht hast du, so wie David, in deinem Leben Familienangehörige verloren. Oder vielleicht hast du Kinder, die du zum Gehorsam Gott gegenüber erzogen hast, die jetzt aber einen Lebensstil führen, der Gottes Wegen völlig entgegengesetzt ist. Es zerreißt dir das Herz, wenn du nur daran denkst. Vielleicht hast du auch einen anderen Verlust erlitten, etwas von besonderem Wert, das dir wichtig ist und dir viel bedeutet. Ich möchte dir heute sagen: Es in Ordnung zu trauern!

Gott hat uns als Wesen mit Gefühlen geschaffen. Wir sind keine Roboter. Es ist richtig zu trauen, wenn dich Verluste auch ganz persönlich und emotional treffen. Die Bibel beschreibt dies in Prediger 3,4: "Es gibt eine Zeit fürs Weinen ... "

Trauer hat ihren Platz und ihre Zeit, aber es gibt auch einen Zeitpunkt, an dem sie endet und etwas anderes an ihre Stelle treten kann. Ich möchte dir zum Abschluss Psalm 30,6 zusprechen und dich mit diesem Wort Gottes ermutigen:

Die Nacht ist noch voll Weinen, doch mit dem Morgen kommt die Freude.

Bayless Conley

Möchtest du das Thema vertiefen? Dann sieh dir folgende Sendung an: Verlorenes zurückbekommen:
https://bayless-conley.de/sendung/verlorenes-zuruckbekommen-bayless-conley-2/?utm_source=bayless-conley.de&utm_campaign=025c90928d-Mailing_Devotional&utm_medium=email&utm_term=0_a8138ebb06-025c90928d-1204795358&mc_cid=025c90928d&mc_eid=f8d59153c2

Quellenangabe:
Andachtsbuchs 'Antworten für jeden Tag' von Bayless Conley,
erhältlich unter https://bayless-conley.de/

... link


...bereits 288 x gelesen