Samstag, 8. Dezember 2018
Was ist es mir wert?
Wir beurteilen die verschiedenen Situationen in unserem Leben nach Wichtigkeit und ob sich der jeweilige Einsatz lohnt. Wenn wir wissen, dass es wenig Sinn macht eine bestimmte Aktion durchzuführen, lassen wir es meistens bleiben. Im Normalfall fahren wir z.B. nicht 500 km weit, nur um einen Kaffee beim Bäcker zu trinken. Wir wissen dass sich der Einsatz nicht lohnt und deshalb entscheiden wir uns dagegen.

Wenn wir vor der Entscheidung stehen, ob wir an Jesus Christus glauben möchten oder nicht, müssen wir abwägen was der Preis dafür ist und was unser Lohn sein wird?

Christsein kostet etwas. Es kann gut sein, dass wir unser Ansehen in unserem Umfeld verlieren. Manche werden sich über uns lustig machen. Wir müssen geistliche Kämpfe ausführen, die wir vorher nicht hatten. Im Extremfall werden wir sogar für unseren Glauben verfolgt und manche getötet. Das sind Punkte, die nicht ohne sind.

Jetzt kommt aber das Gegenstück dazu. Was haben wir davon wenn wir Kinder Gottes sind? Zum einen erfahren wir Gottes Frieden im Alltag. Wir verlieren die Angst vor dem Leben nach dem Tod. Wir wissen, dass wir für alle Ewigkeit bei Gott sein werden. Und jetzt kann jeder dazwischen entscheiden.

"Wiederum gleicht das Reich der Himmel
einem verborgenen Schatz im Acker,
den ein Mensch fand und verbarg.
Und vor Freude darüber geht er hin
und verkauft alles, was er hat,
und kauft jenen Acker."
(Matthäus 13,44)


Der Lohn als Christ ist so viel größer, als die kurzweilige Freude an der Sünde. Deswegen ist es töricht von Menschen, wenn sie Gott ablehnen.

Andreas Wölk

...bereits 257 x gelesen