Montag, 15. Oktober 2018
Zu spät?
Mehrere Male im Jahr stehen wir vor der Entscheidung, was wir für ein Geschenk besorgen möchten. Zu einem Geburtstag ohne Geschenk zu kommen, ist nicht so schön. Aber auch bei anderen festlichen Ereignissen ist eine kleine Aufmerksamkeit durchaus angebracht.

Manchmal entscheiden wir uns einfach für einen Gutschein, den der Beschenkte nach belieben einlösen kann. Jedoch haben viele Gutscheine ein Verfalldatum. Und sollte man versuchen den Gutschein auch nur einen Tag nach dem Gültigkeitsdatum einzulösen, so ist es leider zu spät.

Ein ähnliches Beispiel ist die Vielzahl an Werbung, der wir jeden Tag in verschiedensten Varianten begegnen. Immer kann das Angebot nur in dem angegebenen Zeitraum genutzt werden.

Wenn wir dieses Muster auf die Rettung der Seele, durch Jesus Christus, anwenden, so gibt es auch hier ein festgesetztes Datum. Manche Menschen sagen, dass sie es in Erwägung ziehen an Jesus zu glauben, aber noch nicht jetzt. Dabei sollte man nicht vergessen, dass wir alle nicht wissen, wann sich Gottes Zeitfenster schließen wird. Eines wissen wir mit Sicherheit, dass jeder persönlich nur ein sehr beschränktes Limit zur Verfügung hat. Und irgendwann ist Zahltag.

"Später kamen auch die fünf anderen.
Sie standen draußen und riefen:
'Herr, mach uns die Tür auf!'
Aber er erwiderte:
'Was wollt ihr denn? Ich kenne euch nicht!"
(Matthäus 25,11-12)


Wer noch damit spielt ganze Sache mit Jesus zu machen, sollte Gott nicht zum Narren halten. Denn irgendwann ist die Möglichkeit nicht mehr vorhanden und es heißt: "Zu spät".


Andreas Wölk

...bereits 300 x gelesen