Das Prinzip Gottes, "das Geben mehr erfüllt als zu Nehmen", wollen viele nicht glauben. Wer Gott nicht glauben will, der alles Leben erschaffen hat, wer kann ihn dann noch eines besseren belehren?
Als Christen werden wir aufgefordert unsere von Gott geschenkten Gaben und Fähigkeiten mit anderen zu teilen. Wir sollen nicht alles für uns behalten, sondern gerne weitergeben. Oft bekommen wir schon auf dieser Erde vieles davon zurück, was wir verschenkt haben. Und im Himmel werden wir erst recht unseren Lohn für unsere Geschenke erhalten. Gott ist Liebe und er verschenkt gerne gute Gaben. Genauso dürfen wir lernen, auch so zu handeln.
"Gebt, was ihr habt,
dann werdet ihr so reich beschenkt werden,
dass ihr gar nicht alles aufnehmen könnt.
Mit dem Maßstab, den ihr an andere legt,
wird man auch euch messen."
(Lulas 6,38)
Der Gedanke, dass „wir weniger haben wenn wir teilen", ist falsch. Wir dürfen immer mehr lernen loszulassen und auf Gottes Handeln zu vertrauen.
Andreas Wölk
