Freitag, 1. September 2017
Weisheit beginnt mit…
Professoren und andere gebildete Personen können anderen etwas beibringen, weil sie aus ihrem vorangehenden Studium schöpfen können. Es ist gut, seine Gaben und Intelligenz bestmöglich einzusetzen. Dank der vielen fleißigen und klugen Menschen in der Weltgeschichte, können wir einen hohen Fortschritt verzeichnen.

Gott selbst hat uns die Aufgabe übertragen, die Erde zu verwalten. Wir tun Gottes Willen, wenn wir mit aller Sorgfalt Pflanzen, Tiere und Menschen behandeln. Gott ist Liebe und er möchte, dass wir ihn und seine Schöpfung lieben. Alles was gut und vollkommen ist, wird uns von Gott geschenkt.

Wenn wir Menschen verachten, und sei es nur in Gedanken, so zeigen wir damit, dass uns Gott nichts bedeutet. Gottes Anerkennung bekommen wir erst dann, wenn wir an Jesus Christus glauben und unsere Taten dies auch bestätigen. Denn wo Lieblosigkeit herrscht, finden wir Gott nicht.

Im Alltag mit Gott zu leben, heißt allen Menschen mit Achtung und Würde zu begegnen. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob es ein Baby, oder eine ältere Person ist. Ehrfurcht vor Gott zu haben bedeutet, alles zu ehren was von ihm kommt. Wer Mitmenschen nicht lieben kann, liebt auch Gott nicht.

"Alle Erkenntnis beginnt damit,
dass man Ehrfurcht vor dem Herrn hat.
Nur ein Dummkopf lehnt Lebensweisheit
und Selbstbeherrschung ab."
(Sprüche 1,7)


Da keiner von sich aus so lieben kann wie die Bibel es fordert, brauchen wir jeden Tag das durchgehende Gespräch mit Gott. Wenn wir das tun, was wir bereits von Gott gelernt haben, wird Gott uns verändern. Und dann können wir uns und andere wirklich lieben.

Andreas Wölk

...bereits 330 x gelesen