Montag, 19. Juni 2017
Warum gibt sich Gott nicht besser zu erkennen?
Manche sagen, dass sie an Gott glauben würden, wenn er sich irgendwie zeigen würde. Aber an einen unsichtbaren Gott zu glauben, den man auch nicht akustisch hört, ist für viele zuviel verlangt.

Warum gibt er sich nicht zu erkennen? Wenn er uns Menschen so sehr liebt, kann er sich doch auf übernatürliche Weise zeigen. Dann würden wir auf jeden Fall an ihn glauben. So kann man durchaus argumentieren, jedoch bringt uns das kein Stück weiter.

In jeden Menschen hat Gott den Wunsch gelegt, ewig leben zu können. Wir wollen nicht sterben und am liebsten einen perfekten Körper in einer fehlerfreien Welt genießen.

Ich denke, dass jeder mindestens einmal darüber nachdenkt, ob es einen Gott gibt und ob es nach dem Tod weiter geht? Wer seriöse Antworten dazu sucht, wird fündig werden.

Aber alle, die sich nicht darauf einlassen wollen, werden Gott erst leibhaftig vor sich sehen, wenn es zu spät ist. In dieser Welt gilt es zu glauben ohne zu sehen, um im Himmel zu sehen, was man geglaubt hat.

"Gott ist zwar unsichtbar,
doch an seinen Werken, der Schöpfung,
haben die Menschen seit jeher
seine göttliche Macht und Größe sehen und erfahren können.
Sie haben also keine Entschuldigung."
(Römer 1,20)



Vielleicht ist bei manchen nicht das Problem der Glaube, sondern die Tatsache, dass der Glaube Veränderungen bewirkt, die gar nicht gewünscht sind. Noch lädt Gott alle ein. Die Frage ist nur, wie viel Zeit bleibt uns?

Andreas Wölk

...bereits 357 x gelesen