Freitag, 8. Mai 2015
Sind gute Werke nötig?
In vielen Religionen werden gute Werke von den Anhängern abverlangt, um den jeweiligen Gott gnädig zu stimmen. Und so tun diese Menschen alles, um möglichst viele Punkte bei ihrem Gott zu sammeln. Es wird auf vieles verzichtet und strenge Selbstdisziplin angewendet, etc.

Als Christen glauben wir an den einzig lebendigen Gott, der sich uns durch Jesus Christus gezeigt hat. In den Himmel werden alle aufgenommen, die zugeben, dass sie Sünder sind und Jesus bitten, ihre Schuld zu vergeben. Ich muss nichts anderes tun, außer um Entschuldigung zu bringen. Die Bibel nennt das Gnade. Kurz gesagt ist Gnade ein unverdientes Geschenk.

Ich brauche keine guten Werke mehr zu tun… Dennoch wollen wir als Christen, auch anderen helfen und tun Gutes, aber nicht, um uns etwas zu verdienen, sondern weil sie unsere Liebe für unsere Mitmenschen zum Ausdruck bringen.

Aber Gott möchte, dass wir mit diesen guten Werke nicht protzen gehen und wir sollen sie nicht tun, um von anderen Menschen anerkannt oder gelobt zu werden.

"Hütet euch davor, nur deshalb Gutes zu tun,
damit die Leute euch bewundern.
Sonst könnt ihr von eurem Vater im Himmel
keinen Lohn mehr erwarten."
(Matthäus 6,1)


Es soll bei allem, was wir tun und sind, nur darum gehen, dass Jesus verherrlicht wird, denn in Epheser 2,10 heißt es: Dass er die guten Werke in uns bewirkt, so dass wir in ihnen wandeln können. Dass heißt, dass meine guten Werke, eigentlich SEINE guten Werke sind. Deshalb steht im die Ehre zu und nicht mir…

Andreas Wölk
(leicht verändert durch Daniela Kadala)

...bereits 436 x gelesen